
Hi, mein Name ist Philip und ich hatte in einem Anflug von Abenteuerlust und eventueller Selbstüberschatzung beschlossen, von Mexiko nach Kanada zu wandern. Der Weg, der sich hinter dieser Strecke verbirgt, nennt sich Pacific Crest Trail (PCT) und umfasst eine Gesamtlänge von 4270 km. Ob ich das schaffe, weiß ich selbst nicht (Update Juli 22: hab ich leider nicht ganz^^), aber wer mir hier folgen möchte, wird es herausfinden. Spannend wird es also auf jeden Fall! 🙂

Spende
Wer möchte, darf meine Wanderung gerne durch eine Spende an das Kinderhospiz „Sterntaler“ in Speyer-Dudenhofen unterstützen. Dort habe ich die letzten 6 Monate als Praktikant gearbeitet und weiß daher, wie hilfreich und wichtig Spenden für die tolle Arbeit sind, die die Menschen dort leisten.


Unter folgendem Link könnt ihr direkt, schnell und sicher spenden. Entweder einen bestimmten Betrag pro 100 km, die ich erwandere oder eine einmalige Unterstützung. Beide Varianten sind ein wertvoller Beitrag für diese besondere Einrichtung!
Unter Anmerkungen bitte „Sterni“ angeben! Erklärungen folgen in Beitrag 3 🙂
Meine neuesten Beiträge
- Mammoth Lakes – Sonora Pass (1133 Kilometer)Hello again! Nach 8 Tagen hat uns die Wildnis wieder in die Zivilisation entlassen. Von Mammoth Lakes ging es über Tuolumne Meadows quer durch den Yosemite Park bis zum Sonora Pass, womit die Sierra-Section offiziell beendet ist. Nun sitzen wir in Kennedy Meadows North (nicht zu verwechseln mit dem anderen Kennedys Meadows im Süden, hier„Mammoth Lakes – Sonora Pass (1133 Kilometer)“ weiterlesen
- Independence – Bishop – Mammoth Lakes (959 Kilometer)Get your ass on the pass Florian D. frei nach einem T-Shirt-Aufdruck Nachdem die Zusammenführung mit Anna an den Rae Lakes erfolgreich war, nahmen wir uns die Worte des großen Philosophen drei Zeilen über diesen hier zu Herzen und schnürten die Trailrunner nochmal richtig fest, denn ab hier wurde es wirklich sportlich. Pro Tag mussten„Independence – Bishop – Mammoth Lakes (959 Kilometer)“ weiterlesen
- Lone Pine – Independence (724 Kilometer)Eine der großen Herausforderungen in der Sierra sind An- und Abreise zu den Ortschaften im Tal, in die man zwangsläufig muss, um die Lebensmittelvorräte aufzustocken und sich selbst sowie die Klamotten einer rudimentären Grundreinigung zu unterziehen. Hier sei nebenbei erwähnt, dass uns die Bedienung in Lone Pine versicherte, dass wir zu den ganz seltenen PCT-Wanderern„Lone Pine – Independence (724 Kilometer)“ weiterlesen
- Kennedy Meadows – Lone Pine (627 Kilometer)Und es geht weiter! Wie ich schon im Begrüßungstext dieses Blogs angedeutet habe, speist sich ein Teil der Spannung, die meine Wanderung ausmacht, aus der Frage, ob ich die Distanz Mexiko-Kanada überhaupt schaffen werde. Leider hat mir mein Körper (zumindest die rechte untere Seite) hier mittlerweile einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nachdem das Schienbein„Kennedy Meadows – Lone Pine (627 Kilometer)“ weiterlesen
- Und schon wieder PauseLeider wird dieses Bild das letzte für ein paar Wochen bleiben, da genau zwei Tage später dieses hier aktuell wurde: Nachdem mein linkes Bein letzte Woche volle Einsatzbereitschaft signalisiert hatte, hat sich nun mein rechtes Knie heftig entzündet, sodass wir nach 19 Meilen leider abbrechen und den Walk of Shame zurück nach Kennedy Meadows antreten„Und schon wieder Pause“ weiterlesen
- Ridgecrest – Kennedy Meadows (502 Kilometer)„Und weiter geht der Lachs“T. Boyd Hello again! Meine Entzündung im Schienbein hatte sich trotz eigener gegenteiliger Prognose (10 Semester Google-Medizinstudium sollten als Qualifikation eigentlich genügen) leider doch hartnäckiger gehalten als gedacht, sodass ich die letzten 14 Tage mehr oder weniger flach lag. Eine Woche verbrachte ich in Big Bear Lake und eine weitere in„Ridgecrest – Kennedy Meadows (502 Kilometer)“ weiterlesen
- Verletzungsbedingte Pause in San Bernardino 🦵
- Idyllwild – Big Bear City (428 km)Zuallererst ein kleiner Nachtrag: Anna hatte Geburtstag und ich hatte es im letzten Beitrag gar nicht erwähnt! 😶 Dieser wurde PCT-gemäß in Staub und Dreck zelebriert und hinterließ am Ende des Tages ein sehr müdes und wahrlich entkräftetes Geburtstagskind (es war ein 10before10-Tag). Hier das Abendprogramm: Wasser filtern am Tümpel! 🥳 Und nun der nächste„Idyllwild – Big Bear City (428 km)“ weiterlesen
- Julian – Idyllwild (245 km)Und wieder 200 Kilometer auf dem Kerbholz In Julian legten wir 2 „Nero“ – Tage ein. Ok, was ist ein Nero? Ganz einfach: Ein Nero ist ein halber Zero, also ein Tag, an dem man zur Hälfte wandert und zur Hälfte den Beinen eine Pause gönnt und die Haferflocken in die Ecke stellt. Diese ganzen„Julian – Idyllwild (245 km)“ weiterlesen
- 2. Lake Morena – Julian (122 km)Das Wichtigste vorab: Eigentlich wollte ich gleich zu Beginn mit dem Morgen nach der spektakulären Koyoten-Attacke (Kenner erkennen hier das Stilmittel der Rings’schen Übertreibung) beginnen, aber aus aktuellem Anlass ein kurzer Einblick in meinen Feierabend: Was macht die Ankunft nach einer sehr anstrengenden 26 km langen Wanderung durch Staub und Hitze so richtig rund? Genau:„2. Lake Morena – Julian (122 km)“ weiterlesen